![]() |
|
|
||||||||||||||||||
Der Grundstein zu schlechten Haltungsgewohnheiten wird mit der Einschulung gelegt. Ab diesem Zeitpunkt müssen Kinder, entgegen ihren motorischen Bedürfnissen, für
längere Zeitabschnitte gezwungenermaßen sitzen. Betrachtet man beispielsweise die Stühle, mit denen die Kinder in der Grundschule Vorlieb nehmen müssen, kann einem wirklich schlecht werden. Auch in den höheren Schulklassen wird
diese Situation kaum besser. Wenigstens im privaten Bereich sollten Kindern optimale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung ihrer Wirbelsäule geschaffen werden. Dies muss nicht zwangsläufig mit hohem finanziellen Aufwand
verbunden sein, wie Sie den Ausführungen unter Neben den hier erwähnten Sitzmöbeln und -hilfen gibt es allerdings auch auf die Bedürfnisse von Kindern und
Jugendlichen zugeschnittene “echte” Bürostühle, die sich für ein rückengerechtes Sitzen anbieten. Unter der Internet-Adresse |
. |
||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
. |
||||
|
|
. |
||||
|
|
|
|
||||||||||||||||||||
. |
||
Korrekte Stuhlhöhe fördert die Konzentration 03.04.2003 Zahlreiche Kinder fallen im Unterricht
oder auch bei den Hausaufgaben durch Zappeln und motorische Unruhe auf. Manchmal liegt dies schlicht daran, dass die Schüler falsch sitzen, so die Aktion Humane Schule (AHS) in Köln. Über die Hälfte aller Schulkinder sitzt
demnach an zu kleinem oder zu großem Mobiliar. Zu hohe Stühle bewirken der Organisation zufolge, dass die Füße nicht fest auf dem Boden stehen und die Blutzirkulation durch den Druck der Stuhlkante an den Oberschenkeln
gebremst wird. Als Folge werde das Gehirn manchmal nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Die Kinder ermüdeten schnell und würden zappelig. Die am häuslichen Arbeitsplatz weit verbreiteten Drehstühle mit
Rollen verführten Kinder dazu, die Füße auf dem Gestänge aufzustellen. Dies sei jedoch keine optimale Sitzhaltung. "Der Körper wehrt sich mit Bewegungsdrang gegen diesen Mangel, weil Bewegung den Kreislauf
anregt", erklärt Diplom-Pädagoge Detlef Träbert, Bundesvorsitzender der Aktion Humane Schule. Die richtige Höhe hätten Stühle, wenn beide Fußsohlen bei normaler Sitzhaltung ganzflächig auf dem Boden stehen. In den
Schulen sollte am besten zwei Mal jährlich überprüft werden, ob das Mobiliar größenmäßig passt. Quelle: dpa
|
|
|
. |